Schlagwort-Archive: Landschaftstreffen

Landschaftstreffen 2019 in Hirrlingen

Landschaftstreffen 2019 in Hirrlingen

Am Wochenende vom 25.-27. Januar 2019 wird die Butzenzunft Hirrlingen das Landschaftstreffen der Fasnetslandschaft Neckar-Alb ausrichten.

 

 

Festprogramm des Landschaftstreffen Neckar-Alb

Freitag, 25. Januar:

  • 20:00 Uhr   Golden Night der Showtanzgruppe der Butzenzunft Hirrlingen. Bekannte Showtanzgruppen aus Nah und Fern zeigen ihr Können gepaart mit einer besonderen Moderation und Special Guests wie DJ Wolle uvm.

Samstag, 26. Januar:

  • 17:30 Uhr   Brauchtumsvorführungen im Schlosshof
  • 19.00 Uhr  Brauchtumsvorführungen in der Eichenberghalle mit anschließender Unterhaltung durch die „Columbia Liveband“ und buntem Treiben im Narrendorf

Sonntag, 27. Januar:

  • 09:30 Uhr   Narrenmesse in der St. Martinus Kirche
  • 13:00 Uhr   Umzugsbeginn mit anschließendem Programm in der Eichenberghalle und Straßenfasnet im Narrendorf

Alle Informationen gibt es auf der speziellen Seite der Butzenzunft Hirrlingen: https://www.heimatzunft-hirrlingen.de/landschaftstreffen-2019/

Mehr auch im Flyer

Fotostrecke Landschaftstreffen in Haigerloch

Vom 03. bis 05.02.2017 feierte die Narrenzunft Haigerloch das närrische Jubiläum zum111. Bestehen.

Der Schwarzwälder Bote hat hierzu eine sehenswerte Fotostrecke erstellt:

http://www.schwarzwaelder-bote.de/gallery.haigerloch-grosser-umzug-kroent-landschaftstreffen.f15e1752-7796-476e-8632-e8c4cef3025a.html/id/b0340d0a-85ba-4234-8517-8e6c2ef3c5c5

 

Auch in Facebook gibt es zum Landschaftstreffen einige Bilder:

https://www.facebook.com/narrenzunfthaigerloch/

Winfried Kretschmann kommt zum Landschaftstreffen in Haigerloch

Der fasnetbegeisterte Landesvater wird in Haigerloch mit dabei sein, wenn die Haigerlocher Narrenzunft ihr 111-jähriges Bestehen feiert.

Winfried Kretschmann wird zum großen schwäbisch-alemannischen Narrensprung anlässlich des Landschaftstreffens Neckar-Alb am Sonntag, 5. Februar, in Haigerloch erwartet.

Winfried Kretschmann mischt sich ja bekanntlich besonders gern unter das Narrenvolk.

Überhaupt hat sich viel Politprominenz zu dem dreitägigen Treffen vom 3. bis 5. Februar in Haigerloch angemeldet, darunter auch der neue Regierungspräsident Klaus Tappeser, die neue baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die zugleich Schirmherrin der Veranstaltung ist, sowie Landrat Günther-Martin Pauli.

 

Landschaftstreffen Neckar‐Alb 2017 in Haigerloch

unter von Schirmherrschaft der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg Frau Dr. Nicole Hoffmeister‐Kraut

Programm

Freitag, 3. Februar 2017
20:00 Uhr: Fasnets‐Abend in der Witthauhalle mit Musikkapellen, Guggenmusiken, Show‐Tanzgruppen und Narrenvereine
 
Samstag, 4. Februar 2017 
13:30 Uhr: Kindernachmittag mit Umzug, anschließend Darbietungen in der Witthau‐Halle
 
17:00 Uhr: Brauchtumsvorführungen auf dem alten Feuerwehrplatz
 
19:30 Uhr: Brauchtumsabend der Fasnetslandschaft Neckar‐Alb in der Witthau‐Halle mit der Band „FUN MUSIC“, Bar‐Zelt mit DJ „C“, närrisches Treiben in der Zeltstadt und den Wirtschaften
 
Sonntag, 5. Februar 2017
10:00 Uhr: närrischer Frühschoppen in der Witthau‐Halle mit den alten Kameraden des Musikvereins Weilstetten
 
13:30 Uhr: Großer Schwäbisch‐Alemannischer Narrensprung,
närrisches Treiben in der Witthau‐Halle, Zeltstadt und in den Wirtschaften

Der Flyer zum Landschaftstreffen

Alle Informationen gibt es auf der speziellen Seite der Narrenzunft Haigerloch: http://narrenzunft-haigerloch.com

 

Landschaftstreffen in Haigerloch

Am 05.02.2017 wird die Narrenzunft Haigerloch 111 Jahre alt. Dieses närrische Jubiläum wird gebührend gefeiert. Aus diesem Anlass wird vom 03.-05.02.2017 das Landschaftstreffen der Fasnetslandschaft Necker-Alb in Haigerloch ausgerichtet.

Landschaftstreffen Neckar‐Alb 2017 in Haigerloch

unter von Schirmherrschaft der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg Frau Dr. Nicole Hoffmeister‐Kraut

Programm

Freitag, 3. Februar 2017
20:00 Uhr: Fasnets‐Abend in der Witthauhalle mit Musikkapellen, Guggenmusiken, Show‐Tanzgruppen und Narrenvereine
 
Samstag, 4. Februar 2017 
13:30 Uhr: Kindernachmittag mit Umzug, anschließend Darbietungen in der Witthau‐Halle
 
17:00 Uhr: Brauchtumsvorführungen auf dem alten Feuerwehrplatz
 
19:30 Uhr: Brauchtumsabend der Fasnetslandschaft Neckar‐Alb in der Witthau‐Halle mit der Band „FUN MUSIC“, Bar‐Zelt mit DJ „C“, närrisches Treiben in der Zeltstadt und den Wirtschaften
 
Sonntag, 5. Februar 2017
10:00 Uhr: närrischer Frühschoppen in der Witthau‐Halle mit den alten Kameraden des Musikvereins Weilstetten
 
13:30 Uhr: Großer Schwäbisch‐Alemannischer Narrensprung,
närrisches Treiben in der Witthau‐Halle, Zeltstadt und in den Wirtschaften

Der Flyer zum Landschaftstreffen

Alle Informationen gibt es auf der speziellen Seite der Narrenzunft Haigerloch: http://narrenzunft-haigerloch.com

Landschaftstreffen Neckar-Alb

Die Landschaftstreffen der Fasnetslandschaft Neckar-Alb finden im ca. jährlichen Wechsel zwischen den 12 Mitgliedszünften statt. Die Ausrichtung obliegt der jeweiligen Narrenzunft zusammen mit den Städten und Gemeinden.

Im Jahr 2025 findet das Landschaftstreffen in Rottenburg statt.

Vom 31.01. – 02.02.2025 feierte die Narrenzunft Rottenburg e.V. das 100-jährigen Bestehen und richtete damit verbunden das Narrentreffen der Landschaft Neckar Alb auf.

„Fasnet en Raoteburg, des isch de scheegst uff dr Welt“ – so heißt es
in einem Fasnetslied, das bereits die Kinder mitsingen. Alljährlich
zieht dieses Großereignis Tausende Zuschauer und Besucher aus nah und fern an und diese feiern fröhlich und ausgelassen mit.

Bereits zum fünften Mal richtet die Narrenzunft Rottenburg
vom 31.01. bis 02.02.2025 nun ein Narrentreffen innerhalb unserer
Vereinigung aus. Es wird ein Treffen das es so in dieser Form bisher
noch nicht gegeben hat. Mit von der Partie sind die 12 der
Fasnetslandschaft Neckar- Alb angehörenden Zünfte sowie zahlreiche weitere Zünfte, deren Städte und Orte wie Rottenburg selbst einstmals zu Vorderösterreich gehörten.

Alle Infos hierzu auf der Seite https://www.narrenzunft-rottenburg.de/de/Narrentreffen-2025/

 

 


 Historie zu den Landschaftstreffen Neckar-Alb:

Jahr Zunft / Ort Besonderheiten
1962 Wellendingen  
1963 Schömberg  
1964 Hechingen  
1965 Haigerloch  
1966 Rottenburg  
1967 Schömberg  
1968 Hirrlingen  
1969 Hechingen  
1970 Wilflingen  
1971 Wellendingen  
1972   entfallen, Schömberg verzichtet
1973 Haigerloch  
1974   entfällt, Rottenburg verzichtet, Fahrverbot
1975 Wehingen  
1976   entfällt, Großes Narrentreffen der Vereinigung in Donaueschingen
1977 Hechingen  
1978 Kiebingen  
1979 Obernheim  
1980 Wilflingen  
1981 Haigerloch  
1982 Schömberg  
1983 Bad Cannstatt  
1984 Hirrlingen  
1985 Wellendingen  
1986 Wehingen  
1987 Hechingen  
1988 Kiebingen  
1989 Obernheim  
1990 Wilflingen  
1991   Haigerloch entfällt, wegen Golfkrieg
1992 Schömberg  
1993 Wehingen  
1994 Hirrlingen Fernsehübertragung
1995 Haigerloch  
1995 Sachsenheim Jubiläum
1996 Bad Cannstatt  
1997 Hechingen  
1998 Kiebingen  
1999 Wellendingen Fernsehübertragung
2000 Wilflingen  
2001 Sachsenheim  
2002 Schömberg  
2003 Rottenburg  
2004 Obernheim  
2005 Hirrlingen  
2006 Haigerloch  
2007 Hechingen Fernsehübertragung
2008 Wehingen  
2009 Bad Cannstatt Fernsehübertragung
2010 Wilflingen  
2014 Rottenburg  
2015 Sachsenheim  
2016   kein Landschaftstreffen; Beschluss, dass im jahr des Großen Narrentreffens der VSAN kein Landschaftstreffen statt findet. Großes Narrentreffen in Lindau
2017 Haigerloch  
2018 Kiebingen  
2019 Hirrlingen  
2020 Bad Cannstatt kein Landschaftstreffen, aber Großes Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte in Bad Cannstatt
2021   kein Landschaftstreffen
2022 Schömberg Absage wegen Corona
2023 Obernheim  
2024 Wellendingen  
2025 Rottenburg Rottenburg rüstet sich bereits für die Feierlichkeiten: https://www.narrenzunft-rottenburg.de/de/Narrentreffen-2025

 

 

Landschaftstreffen in Sachsenheim

Über 3500 Narren aus 20 Zünften waren am Sonntag, 18. Januar 2015 zu Gast in Sachsenheim. Anlass war das Landschaftstreffen Neckar-Alb, das an diesem Wochenende zum dritten Mal in Sachsenheim ausgerichtet wurde. Die Zunft der Sachsenheimer Urzeln, beging damit ihren 50. Geburtstag in besonderem Rahmen.  Als Geburtstagskind führten sie den Umzug an, der am sonnigen Nachmittag Tausende Zuschauer anlockte.

 

Termine und Narrenfahrplan

Narrenfahrplan der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte:

Für das Jahr 2025 wird es keinen Narrenfahrplan geben. Die  Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte bittet Sie, sich selbst über anstehende Fastnachtsveranstaltungen auf den Seiten der einzelnen Narrenzünfte zu informieren. 

Die Linkseite der Fasnachtslandschaft Neckar-Alb können sie hierzu verwenden

Anbei ergänzend eine Linkliste auf die Terminseiten unserer Zünfte:

KÜBELESMARKT Bad Cannstatt e.V. https://www.kuebelesmarkt.de/100-jahre-kubelesmarkt-e-v/
NARRENZUNFT Haigerloch e.V. https://www.narrenzunft-haigerloch.de/aktuell.htm
ALTHISTORISCHE NARRENZUNFT Hechingen e.V. https://www.narrhalla-hechingen.de/index.php/termine-veranstaltungen
BUTZENZUNFT Hirrlingen e.V. https://www.heimatzunft-hirrlingen.de/aktuelles/termine/
BUTZENZUNFT Kiebingen e.V. https://butzenzunft.de/termine/
HEXENZUNFT Obernheim e.V. https://www.hexenzunft-obernheim.de/events/
NARRENZUNFT Rottenburg e.V. https://www.narrenzunft-rottenburg.de/de/veranstaltungen/
URZELNZUNFT Sachsenheim https://www.urzelnzunft.de/termine.html
NARRENZUNFT Schömberg e.V. https://www.nz-schoemberg.de/termine/
NARRENZUNFT Wehingen e.V. https://nzwehingen.wixsite.com/website/termine
NARRENZUNFT Wellendingen 1924 e.V. https://narrenzunft-wellendingen.de/
NARRENZUNFT Wilflingen 1930 e.V. https://narrenzunft-wilflingen.de/Termine/
NARRENZUNFT Empfingen http://www.narrenzunft-empfingen.de/termine.html
Das Ehrsame Narrengericht zu Grosselfingen   https://narrengericht-grosselfingen.de/

 

Im jährlich erscheinenden Fastnachtsjournal der Vereinigung gibt es darüber hinaus insbesondere zu den anstehenden Narrentreffen einige Informationen.

Das aktuelle Journal Nr 48 (Veröffentlichung 16.11.2024) ist im Online-Shop des Narrenschopfes bestellbar.

 

 


Interne Termine Landschaft Neckar-Alb 2025

  • Frühjahrssitzung: 25.04.2025 in Haigerloch
  • Herbstssitzung: 26.09.2025 in Haigerloch
  • Ehemaligentreffen / Närrische Ruheständler: 02.11.2025 in Hechingen
  • Weihnachtssitzung: 29.11.2025 in Rottenburg

 


Termine 2025:

 

Im Narrenschopf in Bad Dürrheim:
„Herrgottsbscheisserle!“ am 04. April 2025 18:00-21:30 Uhr

10. 03. 2025
EIN MUSIKALISCHES GENUSSABENTEUER rund um die Maultasche

Spannung, Schwäbisches, Maultaschen und Frauenpower…
… zwischen Neckar und Südafrika: Maiglöckchen im Schwarzwald und das Weinland am Kap der Guten Hoffnung bilden die Kulisse für eine turbulente Verwechslungsgeschichte im Roman „Maultaschen in Love“. Edi Graf & Veronika Wieland sorgen, zusammen mit dem oberschwäbischen Barden Barny Bitterwolf mit Texten, Musik und einem Roman für einen spannenden und heiteren schwäbischen Abend rings um die Maultasche…

Drei Autoren.
Schwäbisch – kulinarisch – musikalisch – literarisch

Rottenburger Burgunder trifft auf Oberschwäbische Linsen. Für Barny Bitterwolf ist LSD die Abkürzung für „Linsa, Soita, Doigwara“, und er weiß, was es im Schwäbischen heißt, „gsund ond gfräß“ zu sein. Zu seinen Geschichten und Liedern mit Akkordeon und der Gitarre bringt der Vollblutmusiker, oft mit Hilfe des Publikums, kuriose Instrumente wie Piffel, Luftpumpe und Scheitholz zum Klingen. Edi Graf, professioneller Radiomoderator und Schriftsteller und seine Co-Autorin Veronika Wieland, die ihre Wurzeln in einer südländischen Winzerfamilie hat und in der Touristikbranche arbeitet, sorgen zusammen für Genussabenteuer rings um ein schwäbisches Leibgericht.
Es gibt verschiedene Leckereien rund um die Maultasche (Nicht im Eintrittspreis enthalten)! Einlass ab 17:30 Uhr. Eintrittspreis € 14.-. Vorverkauf ab 06. März im Narrenschopf.