
Erwin Unger ist bei der Mitgliederversammlung am 11.10.2024 zum neuen Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft Narrhalla Hechingen e.V. gewählt worden. Seine Vorgängerin Melanie Lenhart hatte im Juli 2024 nicht mehr für ihr Amt kandidiert.
Erwin Unger ist bei der Mitgliederversammlung am 11.10.2024 zum neuen Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft Narrhalla Hechingen e.V. gewählt worden. Seine Vorgängerin Melanie Lenhart hatte im Juli 2024 nicht mehr für ihr Amt kandidiert.
NARRENZEIT – Kulturerbe Fastnacht im Wandel
100 Jahre VSAN – Die Wanderausstellung zum Jubiläum macht von 07.07. bis 01.09.2024 volle 8 Wochen Station in der Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar
Zum 100-jährigen Jubiläum hat die „Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte“ (VSAN ) eine Wanderausstellung konzipiert, die in vier großen Landschaften der schwäbisch-alemannischen Fastnacht Station macht. Sie wird fast das ganze Jahr 2024 über in Süddeutschland zu sehen sein. So jetzt auch in Rottenburg.
Neben den Hauptthemen, Gründung der VSAN 1924 und deren Hintergründe, Kriegsjahre und Fasnachtsverbote, Karneval und Fastnacht, Fernsehfastnacht. Werden auch Spezialitäten der Fasnetlandschaft Neckar-Alb in die Ausstellung integriert. Auch die Narrenzunft Rottenburg ist vertreten.
Die Ausstellung ist geschichtlich sehr interessant aufgebaut, und mit mit vielen verschiedenen Medien und Filmen von einer Agentur didaktisch sehr vielseitig und professionell gestaltet worden.
Sie soll auch ein Geschenk sein für die vielen Menschen in der Region, die die Fastnacht durch die Ausübung dieser lebendigen Tradition erst möglich machen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Daten zur Ausstellung:
Ort: Rottenburg am Neckar, Zehntscheuer – Hofmeistersaal, Bahnhofstraße 16
Zeit. Von Sonntag, den 07.Juli 2024 bis Sonntag, den 01. September 2024
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag: 15.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt frei.
Zum nunmehr 30. Treffen hatten sich eine Vielzahl unserer älteren Närrinnen und Narren der Fasnetslandschaft Neckar Alb am Sonntag 05. November 2023 im Haus der Bürgerwache in Rottenburg eingefunden.
Zum nunmehr 29. Treffen hatten sich eine Vielzahl unserer älteren Närrinnen und Narren der Fasnetslandschaft Neckar Alb am Sonntag 06. November 2022 in Hechingen-Bechtoldsweiler eingefunden.
Landschaftsvertreter René Schatz und die Zunftmeisterin der
Narrhalla Hechingen Melanie Lenhart hatten hierzu zu geselligen Stunden bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen eingeladen.
Die Fasnet ist durch Corona mit einer Zwangspause belegt. Echte Fasnachter lassen sich nicht unterkriegen, sondern entwickeln gerade in krisenzeiten besondere Ideen und zeigen, welche Kraft in ihren Traditionen steckt.
Unsere Zünfte haben hierzu ihre Auftritte auch virtuell:
Kübelesmarkt Bad Cannstatt
https://www.kuebelesmarkt.de/dahoim.html
Narrenzunft Haigerloch
http://narrenzunft-haigerloch.com/
https://www.youtube.com/channel/UCU_IcLZwj7NLHU-gQF8UDlw
Althistorische Narrenzunft Hechingen
https://www.narrhalla-hechingen.de/
https://www.youtube.com/channel/UCkJFY4ig8bzgs52JJ245reQ
Butzenzunft Hirrlingen
https://www.heimatzunft-hirrlingen.de/
https://www.youtube.com/channel/UC1D_xMmQTRbwkNV_U3ZZAAA
Butzenzunft Kiebingen
https://www.butzenzunft.de
https://www.youtube.com/channel/UCvE3AtbSddiaF-DfMzWXWcw
Hexenzunft Obernheim
https://www.hexenzunft-obernheim.de/
Narrenzunft Rottenburg
https://www.narrenzunft-rottenburg.de/
https://www.youtube.com/channel/UCxJAeDKjOTowyDiA0qVKFDw
Urzelnzunft Sachsenheim
https://www.urzelnzunft.de/
https://www.youtube.com/channel/UCr9ezy0pk48zu1jou7OjHAw
Narrenzunft Schömberg
https://www.nz-schoemberg.de/
Narrenzunft Wehingen
http://www.narrenzunft-wehingen.de/
https://www.youtube.com/channel/UCGwDambN6xq3-jSkti1rZQQ
Narrenzunft Wellendingen
https://narrenzunft-wellendingen.de/
Narrenzunft Wilflingen
https://www.narrenzunft-wilflingen.de/
Narrenzunft Empfingen
http://www.narrenzunft-empfingen.de/
https://www.youtube.com/channel/UCqEZ1qKcAa-I8YkN_SRgKQg
Fahrende Zeitmaschine in Hechingen von HOHENZOLLERISCHER ZEITUNG gesichtet
http://www.swp.de/hechingen/lokales/hechingen/Joe-Noack-steuert-die-Zeitmaschine;art5612,3494003
Die Althistorische Narrenzunft Narrhalla Hechingen e.V. wurde bereits im Jahre 1877 gegründet.
Die Hauptfasnetsfiguren sind:
BUTZEN und PESTMÄNNLE Es sind furchterregende Masken als Fabelwesen erscheinend, die uns ins graue Mittelalter versetzen, ein Zeitalter von Krieg, Hunger und Pest. Die Sage berichtet von einem Zauberer, der die Pest in ein Loch verbannt und mit einem Pfropfen verschlossen hat. Ein Bösewicht entfernte diesen und die Pest konnte sich ausbreiten. Unser Pestmännle symbolisiert diesen Bösewicht. Die Butzen hatten als Schergen die Aufgabe, das Pestmännle zu fangen und dem Gericht vor zuführen. Nach gefälltem Urteil, Tod durch Enthaupten, wurde die Exekution vom Roten Butzen durch das Schwert vorgenommen. Das alles wurde in ein Narrenspiel umgesetzt und aus dem Gericht wurde ein Narrengericht. Nach der symbolischen Urteilsvollstreckung erfolgte für die Bürger der Narrenschlag.
Weitere beliebte Narrengestalten sind:
Der SCHALKSNARR
Der Hofnarr war in früheren Jahren Mittelpunkt des geselligen Hoflebens auf der Burg Hohenzollern. Er belebte durch Tanz und Spiel das süße Nichtstun. Sein ausgelassenes Wesen und ständige Bereitschaft zu Scherz und Spaß, sowie sein farbenfrohes Kostüm prädestinierten ihn für die Fasnet. Er wurde so im Laufe der Jahre ein fester Bestandteil der Straßenfasnet. Um seine Glöckchen zum Schwingen zu bringen, bewegt er sich immer im Hüpfschritt.
Die ALTE
Mit schönen, aufwendigen und selbstgeschneiderten Kostümen und Masken belebt sie entscheidend die Hechinger Straßenfasnet. Die Maske verleiht die notwendige Anonymität um, dahinter verborgen, ihr Unwesen mit der Männerwelt unerkannt treiben zu können. Ihr Tag ist der Auselige , ein Höhepunkt der Hechinger Fasnet.
Die LUMPEN
Die Männer ziehen am Lumpenmontag als Lump verkleidet in Gruppen durch die Straßen. Ausgerüstet mit Proviant und Musikinstrumenten. Aus den kompetentesten Musikern entstand die Lumpenmusik . Der Lumpenmontag ist das Pendant zum Altweibertag und ein weiterer Höhepunkt der Hechinger Fasnet.
Für das Jahr 2025 wird es keinen Narrenfahrplan geben. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte bittet Sie, sich selbst über anstehende Fastnachtsveranstaltungen auf den Seiten der einzelnen Narrenzünfte zu informieren.
Die Linkseite der Fasnachtslandschaft Neckar-Alb können sie hierzu verwenden
Anbei ergänzend eine Linkliste auf die Terminseiten unserer Zünfte:
Im jährlich erscheinenden Fastnachtsjournal der Vereinigung gibt es darüber hinaus insbesondere zu den anstehenden Narrentreffen einige Informationen.
Das aktuelle Journal Nr 48 (Veröffentlichung 16.11.2024) ist im Online-Shop des Narrenschopfes bestellbar.
Im Narrenschopf in Bad Dürrheim:
„Herrgottsbscheisserle!“ am 04. April 2025 18:00-21:30 Uhr
10. 03. 2025
EIN MUSIKALISCHES GENUSSABENTEUER rund um die Maultasche
Spannung, Schwäbisches, Maultaschen und Frauenpower…
… zwischen Neckar und Südafrika: Maiglöckchen im Schwarzwald und das Weinland am Kap der Guten Hoffnung bilden die Kulisse für eine turbulente Verwechslungsgeschichte im Roman „Maultaschen in Love“. Edi Graf & Veronika Wieland sorgen, zusammen mit dem oberschwäbischen Barden Barny Bitterwolf mit Texten, Musik und einem Roman für einen spannenden und heiteren schwäbischen Abend rings um die Maultasche…
Drei Autoren.
Schwäbisch – kulinarisch – musikalisch – literarisch
Rottenburger Burgunder trifft auf Oberschwäbische Linsen. Für Barny Bitterwolf ist LSD die Abkürzung für „Linsa, Soita, Doigwara“, und er weiß, was es im Schwäbischen heißt, „gsund ond gfräß“ zu sein. Zu seinen Geschichten und Liedern mit Akkordeon und der Gitarre bringt der Vollblutmusiker, oft mit Hilfe des Publikums, kuriose Instrumente wie Piffel, Luftpumpe und Scheitholz zum Klingen. Edi Graf, professioneller Radiomoderator und Schriftsteller und seine Co-Autorin Veronika Wieland, die ihre Wurzeln in einer südländischen Winzerfamilie hat und in der Touristikbranche arbeitet, sorgen zusammen für Genussabenteuer rings um ein schwäbisches Leibgericht.
Es gibt verschiedene Leckereien rund um die Maultasche (Nicht im Eintrittspreis enthalten)! Einlass ab 17:30 Uhr. Eintrittspreis € 14.-. Vorverkauf ab 06. März im Narrenschopf.
Joachim Noack – in unserer Landschaft nur bekannt als Joe – wurde an der Jahreshauptversammlung der Narrhalla Hechingen zum neuen ZTunftmeister gewählt.
Joe stand als zweiter Mann schon hinter den Altzunftmeistern Jochen Schrödter und Roland Baier und hat nun obwohl er um die Arbeit, vor allem auch um die schwierige Situation der Althistorischen weiß, sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt.
Joe Noack möchte die Traditionszunft wieder zu Ansehen und Anerkennung führen, stellt sich bei Narrentreffen ein gemeinschaftliches Auftreten vor und hat den Anspruch, der Jugend das Närrischsein vorzuleben.