Im Rahmen des „Runden Tisches“ gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration wurde deutlich, die Fasnet 2022 soll stattfinden.
Mehr hierzu in der Presseerklärung vom 15.10.2021:
Wir unterstützen zusammen mit der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der südwestdeutschen Narrenvereinigungen und –verbände) eine Impfkampagne des Sozialministeriums Baden-Württemberg (https://www.dranbleiben-bw.de).
Auf gar keinen Fall wollen und werden wir Narrenfreunde dazu drängen sich impfen zu lassen, zumal bei medizinischen Sonderfällen das auch gar nicht möglich ist. Jedoch möchten wir kurz dazu anregen, sich es zu überlegen. Wenn ihr Fragen zur Impfung habt, dann stehen euch immer eure Hausärzte beratend zur Seite.
Wir hoffen damit nur, ein klein wenig die Chance auf eine wunderbare Straßenfasnet 2022 erhöhen zu können.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat rund 170 Hästräger der schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte in Stuttgart am Mittwoch, 19. Februar 2020 empfangen. Der Närrische Staatsempfang begann mit dem Sturm der Narren auf das Neue Schloss.
Beim diesjährigen Närrischen Staatsempfang waren die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, der Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Narrenvereinigung Kleggau, die Narrenfreunde Heuberg und die Schwarzwälder Narrenvereinigung vertreten.
Mit dabei auch eine Abordnung unserer Fasnetslandschaft Neckar-Alb.
Die Narren übergaben der Ehefrau des Ministerpräsidenten, Gerlinde Kretschmann, eine Spende für die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg. Im Anschluss lud der Ministerpräsident die Narren in den Räumlichkeiten des Neuen Schlosses zu Speis und Trank ein.
Im Narrenfahrplan der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte findet man alle Fastnachtsveranstaltungen im Südwesten. In dieser übersichtlichen Broschüre findet auch jeder die Programme aller an der Fasnacht stattfindenden Narrentreffen einschließlich der Uhrzeiten der jeweiligen Einzelveranstaltungen der Zünfte.
Der Narrenfahrplan liegt auch immer dem Fastnachtsjournal der Vereinigung bei. Der Narrenfahrplan /und das Journal sind auch im Online-Shop des Narrenschopfes bestellbar.
Am 19.07.2019 wurde bei der Hauptversammlung der Narrenzunft Rottenburg ein neuer Narrenrat gewählt.
Der bisherige Zunftmeister gab sein Amt ab – bleibt aber als Zeremonienmeister in der Vorstandschaft. Neuer Zunftmeister ist Dierk Albus
neuer Vorstand der Narrenzunft Rottenburg |
|
Zunftmeister | Dierk Albus |
Zeremonienmeister | Dieter Karrer |
Ratsaktuar | Uli Stehle |
Säckelmeister | Claudia Matzke |
Die Fasnetslandschaft Neckar-Alb präsentiert sich erneut auch 2019 wieder großartig bei der Narrenbörse in Bad Dürrheim am 12./12. Mai 2019.
Bei der Jahreshauptversammlung am 10.05.2019 gab Zunftmeister Hartwig Eger die Leitung der Narrenzunft Haigerloch in jüngere Hände. Hartwig Eger ist 30 Jahre lang im Narrenrat gewesen – eine lange Zeit und deswegen stellte er auch nun sein Amt zur Verfügung.
Viel erlebt hat er in dieser Zeit, angefangen von einem abgesagten Landschaftstreffen 1991 über die Narrentreffen 1995, 2006 und das letzte sehr erfolgreiche Landschaftstreffen im Jahr 2017. Eine große Aufgabe hatte er auch mit Planung und Bau des Zunftshauses.
Die neuen Vorstände sind Miryam Nesch, Timo Haser und Frank Graf
Der Verein Narrenschopf und die Fasnachtslandschaft Schwarzwald laden euch und eure Zünfte am 11. Mai ab 17 Uhr zur Museumsnacht in den Narrenschopf ein. Es spielt eine Mexikaner – Band (Europa – Park Rust) und eine 70iger Party bringt euch alle in Schwung. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Im „Haus des Bürgers“ ist bei der Narrenbörse am 11./12.Mai sicher manches „Schnäppchen“ zu ergattern. Auf dem Rathausplatz ist an beiden Tagen ein großes Zelt aufgebaut, das ein witterungsunabhängiges gemütliches Treffen, mit musikalischer Unterhaltung und einem bodenständigen Speise- und Getränkeangebot garantiert.
Auf geht’s am 11. und 12. Mai 2019 nach Bad Dürrheim!